Die Winterarbeiten am Weingut Leo HILLINGER
Auch wenn sich die Sonne immer mehr blicken lässt und die milden Temperaturen fast schon dem Frühling gleichen, sind wir sowohl in unseren Weingärten als auch in unserem Weinkeller weiterhin mit den Winterarbeiten beschäftigt.
Das Allerwichtigste im Winter ist, dass unsere Weingärten optimal auf die kommende Saison vorbereitet werden. Der sogenannte Winterschnitt ist die Haupttätigkeit im Winter. Um die Basis für ausgezeichnete Traubenqualität zu schaffen, benötigen die Reben eine gewisse Art des Schnitts.
Beim Winterschnitt wird eine Route für das nächste Jahr ausgesucht, auf welcher die neuen Triebe wachsen können. Bei der Auswahl achten wir vor allem auf die Stärke und die Länge der Route, da dadurch die Qualität maßgeblich beeinflusst wird. Das Rebholz aus dem Vorjahr, welches nicht mehr gebraucht wird, wird abgeschnitten und aus dem Drahtrahmen herausgezogen, damit schlussendlich nur eine Route für das kommende Jahr stehen bleibt und die Versorgung der Knospen gewährleistet ist. Dank unseres motivierten Teams, das diese Arbeitsschritte im Weingarten täglich ausgezeichnet durchführt, kommen wir sehr gut voran.
Auch in unserem Weinkeller gibt es in diesen Monaten viele verschiedene Arbeiten zu erledigen. Unser Team im Weinkeller ist bereits dabei, den Keller auf die kommende Ernte vorzubereiten. Unsere klassischen Weißweine werden bereits für die Füllung vorbereitet. Spezielle Weißweine und Rotweine werden aus den Tanks geholt und in große Holzfässer oder Barriquefässer zur weiteren Reifung umgelagert.
Lassen Sie sich von unserem Außenbetriebsleiter Florian Ackermann und unserem Kellermeister Paul Rittsteuer mehr über die spannenden Arbeiten im Weingut Leo HILLINGER erzählen.