Unser HILL33 Jubiläumsgewinnspiel geht in die nächste Runde. Neu im Topf: Unsere HILL Heli Verkostung für zwei Personen

HILL Heli Verkostung 

Eine außergewöhnliche Möglichkeit, zur Weinverkostung ins Weingut HILLINGER zu gelangen: Die HILL Heli Verkostung bringt Sie exklusiv von Bad Vöslau nach Jois. Nach einer Führung durch Weinkeller und Weingärten lernen Sie bei einer Hauerjause ausgewählte Weine kennen, ehe es mit dem Helikopter wieder zurück nach Bad Vöslau geht.

Programm:

  • Abflug in Bad Vöslau (Heli Austria Flight Academy)
  • Landung mit dem Helikopter am HILLINGER Landeplatz in Jois
  • Sekt-Empfang am Sandsteintisch
  • Kellerführung & Weingartenbegehung
  • Kommentierte Weinverkostung und Hauerjause
  • Abreise im Helikopter zurück nach Bad Vöslau

Gesamtaufenthalt im Weingut: circa 3 Stunden

Armin Assinger

„Den Armin hab ich vor ungefähr 15 Jahren beim Skifahren am Nassfeld kennengelernt. Wir haben uns gleich gut verstanden: Zwei richtige Viecher waren wir, beide 1,93 groß und beide sportlich und extrem ehrgeizig. Daraus konnte sich nur eine intensive Freundschaft entwickeln. Wir haben viele Urlaube miteinander verbracht, auch mit den Familien, waren oft gemeinsam Skifahren… Da gibt es wirklich einige wilde Geschichten: Einmal hätte ich mir beinahe das Genick gebrochen, aber es ist alles gut ausgegangen.

Eigentlich war es auch der Armin, der mich zum Rennradfahren gebracht hat – und er hat mich gleich zu Beginn „vernichtet“, bis ich irgendwann den Spieß umgedreht habe. Er hat mir oft sehr weitergeholfen in meinem Leben – auch über das Sportliche hinaus. Aus dem jahrelangen Wegbegleiter ist ein sehr guter Freund geworden, von seinem Sohn bin ich sogar Firmpate.“

– Leo Hillinger

 

Armin Assinger im Interview

Wann und wo hast Du Leo Hillinger kennengelernt?

Den Leo habe ich vor vielen Jahren beim Skifahren kennengelernt. Über einen Dritten wurde an mich herangetragen, dass Leo Hillinger am Nassfeld sei und ob wir nicht gemeinsam Skifahren gehen möchten. Gesagt, getan. Wie er auch in seinem Buch erwähnt hat, hab ich ihn zum Rennradfahren gebracht. Am Anfang hab ich mich mit dem Leo noch gespielt. Ich kann mich noch gut an eine Episode bei einer Ausfahrt anlässlich meines Geburtstages – es waren ca. 100 km mit einem schönen Höhenmeter-Anstieg aufs Nassfeld zum Abschluss – erinnern. Den Leo hat auf dem Berg plötzlich der Übermut gepackt und er hat bergauf viel zu viel Stoff gegeben, was er letztendlich auch gebüßt hat. Auf der Partylocation oben am Nassfeld angekommen, war gottseidank eine Freundin von uns unter den Gästen, die Ärztin ist. Sie musste dem Leo eine Infusion verpassen, damit er zumindest ein Glas seines hervorragenden Rotweins trinken konnte, bevor er an diesem Tag sehr zeitig schlafen ging. Das war sicher die Initialzündung dafür, dass er diesen Ehrgeiz entwickelt hat. Vermutlich hat er sich gedacht, das kann nicht sein, dass mich der Kärtner Saubartl beim Radfahren so paniert. Mittlerweile ist es schon seit langer Zeit umgekehrt – mittlerweile spielt der Leo sich beim Radfahren mit mir.

Leo hat uns erzählt, dass er sich beim Skifahren mit Dir fast das Genick gebrochen hätte? Was ist da genau passiert?

Skifahren mit dem Leo war immer ein Erlebnis, weil der Leo ein Mensch ist, der die Gefahr nicht sieht. Der Leo ist ein Riskierer vor dem Herrn und denkt sich halt – was soll sein, oder wie er zu sagen pflegt: “Heast mei schena Bua, wos sui sein?” Insofern hat es natürlich den ein oder anderen Brenz’n gegeben – wo wir uns oft nicht mehr halten konnten vor Lachen.

Eines Tages war ich wieder mit ihm am Nassfeld Skifahren. Den Tag davor bin ich die Piste allein hinunter gefahren und wusste, da kreuzt ein Almweg mit einer sehr steilen Kante, die hat mich tatsächlich überrascht hat und in einem Sprung endete, der viel weiter war als geplant. Wie der Teufel so will, bin ich am nächsten Tag mit dem Leo denselben Hang runtergefahren. Der Leo, ein begnadeter Schattenfahrer, hat sich hinter mir den Hang runtergeworfen. Und wie ich mich eben diesem Weg nähere, erinnere ich mich an diese spezielle Stelle, denke noch, ich muss aufpassen, bremse ab und springe über den Weg drüber rechts hinüber zum Hang, um der gefährlichen Stelle auszuweichen. Und in dem Augenblick, wie ich springe, überlege ich noch: Ob das der Leo checkt? Und wie ich mir das denk, schau ich zurück und sehe nur mehr eine wahnsinnige Detonation. Da war kein Leo mehr, nur mehr eine riesen Schneewolke. Bei diesem Anblick war ich mir sicher, jetzt muss ich den Hubschrauber holen. „Armin, du Trottel“, hab ich mir gedacht, „jetzt du hast den Leo da reintheatert.“ Ich war mir sicher, da liegt jetzt ein Schwerstverletzter. Es ist alles geflogen: der Helm, die Skibrille, die Stecken, die Ski hat’s ihm natürlich beide ausgezogen – ich hab wirklich das Schlimmste befürchtet. Und als sich die Schneewolke dann verzogen hat, sehe ich den Leo schneebedeckt, sich aufrappelnd und zu mir herrufend: „Oida, host den Brenz’n gseng?“ Da wusste ich, es fehlt ihm nix. Es war ihm nur wichtig, dass ich den mörderischen Sturz gesehen hab und ich hab gesagt: „Ja, den hob I g‘seng und I bin jetzt nur richtig froh, dass dir nix fehlt.“ Gottseidank ist das damals gut ausgegangen und wir können heute drüber lachen. Aber dieses Erlebnis war mir eine Lehre – ab da hab ich dann auf meinen Freund Leo immer ganz besonders aufgepasst, bei allem, was wir so gemacht haben, wenn wir unterwegs waren.

Gibt es vielleicht noch eine lustige Anekdote, die Du uns verraten willst?

Mit dem Leo ist es immer lustig. Einmal war beim Heli Skiing in Canada auch der Herwig Straka dabei, der Organisator des Tennisturniers in der Wiener Stadthalle. Es war eine riesen Gaudi. Beide, der Leo und der Herwig, sind beide begeisterte Hobbyköche und haben im Appartement aufgekocht und waren mörderisch beleidigt, als wir nicht pünktlich zum Essen erschienen sind. Ich seh‘ es vor mir, als wär es gestern gewesen: Leo hatte das G‘schirrhangerl über die Schultern geworfen und beschwerte sich ganz vorwurfsvoll: „Oida Burschen, seid’s ma ned bös. Wir kochen do für euch – die Rosmarienkartofferl, das ist ja alles alá Minute – und ihr kommt’s ned daher.” Da hab ich ihn wirklich schwer beleidigt, unseren Gourmet.

Ein anderes ganz besonderes Highlight, an das ich mich gern zurück erinnere, war die Sendung „Bundeswirtshausspiele” im Dezember 2019. Hier ging es um Hillinger gegen Assinger. Die Sendung war so herrlich und so erfolgreich, dass sie sogar mehrfach ausgestrahlt wurde. Wir mussten verschiedene Aufgaben absolvieren wie Bier servieren auf unterschiedlichem Terrain, Karten spielen, Prominente an der Stimme erkennen oder auf einer unbeschrifteten Österreich-Karte bestimmte Orte mit Nägeln markieren. Wer mit seinem eingeschlagenen Nagel näher am Ziel war, hatte gewonnen. Leo hat sich da an mich gehalten, weil ich in Geografie immer ganz gut war, und war dann meistens sogar näher dran als ich. Zum Abschluss mussten wir Radfahren und mit viel Glück und mit großem Willen ist es mir gelungen, den Leo bei diesem entscheidenden Spiel zu besiegen.

Ihr seid beide viel beschäftigt – wieviel Zeit habt Ihr derzeit für gemeinsame Episoden?

Die Gelegenheiten sind rar, aber wir halten den Kontakt. Der Hundling ist die meiste Zeit in Südafrika und ich hoffe, dass ich ihn irgendwann dort besuchen kann und dass wir auch in Österreich wieder die ein oder andere Radpartie miteinander bestreiten können – entweder in Kärnten oder in der pannonischen Tiefebene im Land der Burgen, in Leos Heimat im Burgenland.

Die ersten drei Preise: Chaletdorf Hannersberg

Entspannen, Kraft tanken, gut schlafen. Erholung und Ruhe finden. Nachhaltig geplant, behutsam in die Landschaft gebaut.  Kaum Fundamente, der Strom kommt vom Dach. Die Fassaden in vulkanisiertem Holz, angelehnt an das „Toasten“ der Weinfässer, um das Holz auf natürlichem Weg zu stabilisieren. Das ist das Chaletdorf Hannersberg.

 

 

 

 

 

 

 

 

Preis 1: Zwei Nächte für zwei Gäste im Luxuschalet Wolke 7 inklusive Frühstück

Sie wohnen direkt am Weinberg in einem modernen, loftartigen Luxus-Chalet auf rund 40m² mit privater Terrasse und herrlichem Blick in die Region. Die hochwertige Ausstattung mit großem Bett mit Panoramafenster, Kochecke und Klimaanlage lädt zum längeren Dableiben ein.

 

 

 

 

 

 

Preis 2: Zwei Nächte für zwei Gäste im Chalet Hill Exklusiv inklusive Frühstück

Unser ruhigstes Chalet gelegen an der Waldlichtung am Südhang. Ideal um länger zu bleiben. 40m2 selbstverständlich klimatisiert mit großer Terrasse, Boxspringbett, Sitzgruppe, Küche, Badezimmer mit Dusche & WC. WLAN ist selbstverständlich kostenlos.

 

 

 

 

 

Preis 3: Zwei Nächte für zwei Gäste im Chalet Auszeit inklusive Frühstück

Klimatisiertes Chalet mit eigenem Balkon direkt am Weinberg. Im Innenbereich erwarten Sie auf rund 20m² moderne Ausstattung mit Boxspringbett, Sitzgruppe sowie Badezimmer-Bereich mit Dusche, WC und Fön.

 

 

 

 

 

 

 

3D Rundgang: https://my.matterport.com/show/?m=nzER2wgjc4f

 

Das Chaletdorf Hannersberg ist auch bestens geeignet für die Nacht nach einer Feier oder einen mehrtägigen Aufenthalt mit Touren ins wunderschöne Südburgenland mit der Weinidylle. Oder auch mit Kolleginnen und Kollegen – Produktivität garantiert.

facebook.com/Hannersberg, instagram.com/hannersberg/

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.hannersberg.at zu laden.

Inhalt laden

Mountainbiker.at [am See]

Die ersten drei Gewinner des HILL33 Jubiläumsgewinnspiels wurden bereits ermittelt! Jetzt geht es in die zweite Runde. Hier präsentieren wir euch den nächsten Preis im Topf: Das E-Bike Flyer Upstreet5 7.10 – der vielseitige Alleskönner! Dieser exklusive Spitzenpreis im Wert von € 3.799,00 wurde uns von unserem Partner

Mountainbiker.at [am See] zur Verfügung gestellt!

Fabian Helm

„Fabian Helm ist mittlerweile mehr als der Prokurist und Geschäftsführer in unseren Firmen – er ist wie ein lebendes Schutzschild und bringt genau die Stabilität ins Unternehmen, die ich mir immer gewünscht habe. Er hält mir den Rücken frei, damit ich meine Kreativität voll ausleben kann.
Ich habe ihn kennengelernt, als er bei meiner Wirtschaftsberatungskanzlei gearbeitet hat. Damals ist mir schon aufgefallen, dass er sich immer über die Erfolge meiner Unternehmen gefreut hat. Das war einfach irrsinnig schön, dass jemand, der selbst keinen Vorteil davon hat, sich so über die Erfolge von jemand anderem freuen kann. Zu diesem Zeitpunkt ahnte ich noch nicht, welch wichtige Rolle er Jahre später in meinem Unternehmen spielen wird.“

– Leo Hillinger

 

Fabian Helm im Interview

Wie hast Du Leo Hillinger kennengelernt?
Ich habe damals in einer Unternehmens- und Steuerberatungskanzlei gearbeitet. Leo Hillinger war einer der Klienten.

Wie hat es sich ergeben, dass Du mit 27 Jahren Geschäftsführer und Prokurist im Weingut Leo Hillinger wurdest?
Das wurde ich schon sehr oft gefragt. Es ist eine Geschichte, die eigentlich perfekt zur Person Leo Hillinger passt. Ich war gerade dabei, mein Studium zu beenden, da erschien auf meinem Handydisplay „Leo Hillinger“ als Anrufer. Ich war etwas überrascht, hob ab und sagte „Hallo Herr Hillinger, wie geht es Ihnen?“. Er antwortete: „Naja, auf einer Skala von 1-5 so zwischen 4 und 5. Wie geht es dir?“. Es hat sich dann herausgestellt, dass sich in seinem Unternehmen sehr kurzfristig ein etwas größeres Problem aufgetan hatte und er der Meinung war, dass ich dabei helfen kann, es zu lösen. Dieses Telefonat ist nun fast ein Jahrzehnt her.

Was hat Dich an diesem Job gereizt?
In so jungen Jahren so ein Angebot zu erhalten, ist natürlich nicht alltäglich. Ich musste nicht lange überlegen und ein paar Tage später wurde ich bereits offiziell vorgestellt.

Was sind die (täglichen) Herausforderungen?
Das Unternehmen von damals ist mit heute nicht mehr zu vergleichen. Die bewirtschafteten Flächen wurden mehr als verdoppelt. Mittlerweile halten wir über 20 verschiedene Firmenbeteiligungen in vielen verschiedenen Branchen. Das ständige Aufbauen, Erweitern und Optimieren der verschiedenen Firmenstrukturen ist naturgemäß extrem vielschichtig und umfangreich.

Worauf bist Du besonders stolz?
Stolz bin ich auf unser großartiges Team, das jeden Tag hart dafür arbeitet, dass wir Produkte von so hoher Qualität herstellen. Wir haben einen tolles Arbeitsklima und einen sensationellen Spirit.

Gibt es ein bestimmtes berufliches Ziel, das Du erreichen willst?
Es gibt keinen bestimmten Meilenstein. Mir persönlich und in meiner Funktion ist mir wichtig, dass die Unternehmen der Hillinger Gruppe wirtschaftlich erfolgreich sind, die Menschen gerne bei uns arbeiten und die Kunden von unseren Produkten weiterhin begeistert sind.

33 Jahre Weingut Leo HILLINGER – was denkst Du, ist das Erfolgsrezept von Leo Hillinger?
Das Geheimnis sind sicher mehrere Zutaten. Leo Hillinger war schon immer ein bisschen anders als die anderen. Und dieses „anders sein“ war und ist ausschlaggebend für den Erfolg der gesamten Hillinger Unternehmensgruppe. Unser Slogan „more than wine“ trifft es eigentlich auf den Punkt. Flexibilität, Leidenschaft, Herzblut – das sind Begriffe, die von unseren Mitarbeitern auch wirklich gelebt werden. Immer in Kombination mit höchstem Qualitätsdenken und Professionalität.

Was wünscht Du dem Weingut Leo HILLINGER bzw. Leo Hillinger selbst zu diesem Unternehmensgeburtstag?
Dem Weingut wünsche ich weitere 33 spannende, vielleicht etwas weniger aufregende, aber mindestens genau so erfolgreiche Jahre wie die letzten 33. Und Leo persönlich wünsche ich, wie von ihm selbst bereits in der 1. Staffel von Hillinger&Hillinger angekündigt, dass er endlich mehr innere Ruhe findet und Entspannung in seinem Leben.

Was sind Deine Lieblingsweine bzw. -produkte aus der HILLINGER- Produktpalette?
Auf einen Lieblingswein kann ich mich nicht festlegen, das ist immer sehr abhängig vom Anlass bzw. der Gesellschaft, in der ich mich gerade befinde. In unserer breiten Produktpalette habe ich aber bis jetzt immer die passende Weinbegleitung gefunden.

Zaha Hadid

„Von der Star-Architektin Zaha Hadid hab ich das erste Mal vor vielen, vielen Jahren auf Long Island gehört. Ich bin ein Architekturfreak und habe in einem Buch Pläne von einem ihrer Häuser gesehen. Ich dachte mir: Wenn ich mal Geld habe und eine geeignete Location, dann möchte ich genau dieses Haus bauen. Ich habe zig Male vergebens versucht, mit ihr in Kontakt zu treten und irgendwann, durch Zufall, lernte ich sie dann schließlich doch kennen. Aus dem Bau des Hauses ist letztendlich nichts geworden, aber ich konnte sie für ein anderes Projekt gewinnen: das Design der Flasche für meinen Icon HILL. Ein so außergewöhnlicher Wein braucht eine außergewöhnliche Verpackung und ich bin heute noch stolz darauf und freue mich darüber, dass ich Zaha Hadid für dieses gemeinsame Projekt gewinnen konnte.“

– Leo Hillinger

Das absolute Masterpiece der HILL Produktpalette und als Gesamtkunstwerk outstanding ist der Icon HILL. In dieser außergewöhnlichen Rotweincuvée wirkt die maximale Konzentration der Traube:

  • 1 Traube pro Stock
  • 36 Monate Reifung
  • 999 Flaschen streng limitiert

Die Rezeptur des Icon HILL ist streng unter Verschluss – nur Winzer Leo Hillinger selbst kennt das Geheminis und hütet es wie einen Schatz.

“Ein Wein, für den Worte nicht reichen.” – das war die Vision von Winzer Leo Hillinger zu Beginn des Projektes Icon HILL. Er war auf der Suche nach einem großartigen Design, das dem herausragenden Produkt gerecht wird und konnte Weltstar und Pritzker-Preisträgerin Zaha Hadid für sein Projekt gewinnen.

 

10 Jahre ist es nun her, dass Leo Hillinger gemeinsam mit Zaha Hadid die Ikone des Weins am 04. Oktober 2013 in der Wiener Albertina zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentierte. Alle, die in Österreich Rang und Namen haben waren da, um die “Taufe” Leo Hillingers Icon HILL mitzuerleben. Natürlich war auch die berühmte Zaha Hadid, die das Design der Flasche sowie der exklusiven Verpackung entworfen hatte, dabei. “In every of these projects I learn something more and for me, that is the most valuable experience.”, so Zaha Hadid.

 

Zaha Muhammad Hadid (geboren am 31. Oktober 1950 in Bagdad; gestorben am 31. März 2016 in Miami, Florida) war eine irakisch-britische Architektin, Hochschullehrerin und Designerin. Als erste Frau erhielt sie 2004 die bedeutendste Ehrung in der Architektur, den Pritzker-Architekturpreis. Im Jahr 2009 wurde ihr der renommierte internationale Kulturpreis Praemium Imperiale der Japan Art Association verliehen.

 

GSC – Gerlinde Schmid Communications

In der HILL-Familie schätzen wir langjährige Geschäftspartnerschaften. Die Person, die Leo Hillinger von allen langjährigen Wegbegleitern – außer seiner engsten Familie – unumstritten am längsten kennt, ist Gerlinde Schmid, Geschäftsführerin der Werbeagentur Gerlinde Schmid Communications. Gerlinde ist zwar Leos Cousine, aber, so betont sie, das sei sicher nicht der Grund, weshalb sie und ihr Team für das Weingut arbeiten – und jeder, der Leo kennt, weiß, dass sie recht hat. Die Geschäftsbeziehung besteht seit mittlerweile über 15 Jahren und das auch deshalb, weil das Agenturteam in sehr kurzer Zeit sehr gute Ideen und Entwürfe abliefert. Und das ist notwendig, um als Werbeagentur für einen Unternehmer wie Leo Hillinger arbeiten zu können. Aber auch, weil sie jede Entwicklung im Betrieb mitlebt und sich über jeden Erfolg einer neuen Idee mindestens genauso freut, wie die Menschen im Weingut.

 

 

Gerlinde Schmid im Interview

GS: Angefangen hat unsere Zusammenarbeit in den 90er Jahren, als Leo Jazz-Brunches im Heurigen der Familie Hillinger in Jois organisiert hat und ich damals eine Zeitung herausgegeben habe. Er hat mich gefragt, ob ich darüber berichten kann – natürlich unbezahlt – und ja, damals war bei ihm alles „am Anfang“ und da habe ich beim Start gerne mitgeholfen. Die gesamte lokale Prominenz war bei diesen Events vertreten – denn Menschen begeistern, das konnte Leo schon immer. Im Jahr 2000 habe ich meine Werbeagentur gegründet und irgendwann sind wir wieder aufeinandergetroffen, er hat gerade dringend Grafiken gebraucht und dann hat sich unsere Zusammenarbeit immer weiterentwickelt.

Wie hat sich die Kooperation im Lauf der Zeit verändert?

GS: Wirklich intensiv wurde es durch einen Wechsel im Marketing vor einigen Jahren und mit dem Zuwachs der BIO-Kosmetiklinie HILLINGER COSMETICS und anderer Firmenbeteiligungen. Wir waren plötzlich mehr als Design und Grafik, mehr als „die Werbeagentur“ und haben in dieser Zeit auch weitgehend die Agenden der Marketingabteilung übernommen, bis eine Nachfolgerin gefunden war. Wir, und damit meine ich meine beiden langjährigen Mitarbeiterinnen und mich, kennen das Weingut und seine Philosophie wirklich gut und können Ideen und Projekte professionell und wertig umsetzen. Nach all den Jahren der Zusammenarbeit haben wir nicht mehr das Gefühl, externe Partner zu sein und sind ein Teil von dem großen Ganzen geworden, wofür wir auch dankbar sind.

Auf welche Projekte bist Du besonders stolz?

GS: Das fallen mir auf Anhieb zwei große Themen ein:

Mein absolutes Highlight ist die österreichweite Einführung der HILLINGER COSMETICS – hier waren wir von Beginn an in jedem Bereich involviert und haben in wirklich kurzer Zeit von der Verpackung über eine crossmediale Kampagne gemeinsam mit Fabian Helm als Geschäftsführer eine fast irrsinnige Leistung vollbracht, die auch viel Kraft gekostet hat. Es war eine sehr intensive Zeit, mein Herz hängt wirklich an dieser Bio-Pflegeserie und ich hoffe noch immer auf eine Produkterweiterung. 😉 Ich bin selbst absolut überzeugte Anwenderin und ein Fan der ersten Stunde.

Mein zweiter persönlicher Meilenstein in der HILL-Zusammenarbeit ist für mich das Konzept der 5 Weinkategorien, die eigentlich durch Zufall entstanden sind, während wir an etwas anderem gearbeitet haben. Bei einer so großen Produktpalette wie der von HILLINGER braucht es eine sinnvolle Unterteilung und die wollten wir nicht klassisch nach rot/weiß/prickelnd etc. treffen, sondern personalisiert. Entstanden sind die 5 Weinkategorien: Frisch und Fruchtig, Trendy, Erdverbunden, Prickelnd und Premium – Weine, die als Begleiter durch ihre Vielfalt an der Seite von Menschen in den unterschiedlichen Situationen dabei sind. Bei Feiern prickelt es, bei besonderen Momenten als gediegener Rotwein und wenn wir traurig sind, darf es ruhig ein bisschen mehr sein. Als ich das erste Mal die Idee dazu hatte, sind mir hundert Details eingefallen, wie das in jeder Pore des Weinguts umsetzbar ist und ich habe mich riesig gefreut, dass auch Leo und das HILL-Team begeistert waren.

Was ist besonders an der Zusammenarbeit mit dem Weingut Leo HILLINGER bzw. an der Zusammenarbeit mit Leo Hillinger selbst?

Jeder, der schon einmal bei einem HILL-Meeting dabei war, weiß, dass es turbulent ist. Das sind Action-Sitzungen, wo alle mitreden und Ideen liefern. Jeder will gehört werden und spontane Einfälle können nicht warten. Besonders wenn Leo dabei ist, gibt es keine Tagesordnung, sondern es passiert immer etwas Unerwartetes. Alle Menschen die hier arbeiten, sind wie Leo ebenfalls ein bisschen „outstanding“ – Leo zieht solche Menschen magisch an. Einen „normalen“ Büromenschen, der Dienst nach Vorschrift macht, suchst du hier vergebens. Das ist für mich auch ein wichtiger Teil vom Geheimnis seines Erfolges. Leo hat nicht nur einen erstklassigen Geschäftssinn, er hat auch einen Spürsinn für Menschen. Er scheut sich nicht davor, etwas zu riskieren und gibt Ideen, aber auch Menschen eine Chance, wo andere vielleicht sagen würden: „die ist zu jung“ oder „der hat zu wenig Erfahrung“. No risk no success! – und das hat sich auf alle Fälle ausgezahlt. Es macht Claudia, Karin und mir riesigen Spaß mit dem HILL-Team zu arbeiten und das Team schätzt unsere Arbeit. Genau das braucht es, um großartige Designs und neue Ideen zu liefern.

Hättest Du geglaubt, dass Leo einmal so erfolgreich wird?

Leo war keiner, der mit der Masse mitschwimmt, er war schon im Kindergarten auffällig. 😊 Aber das liegt irgendwie im Blut der Hillingers, die, wie sein Vater oder mein Opa, immer Unternehmer waren und vor allem gerne im Mittelpunkt stehen. Das betrifft übrigens auch Frauen, wie man bei mir sieht… 😀 Ob im Wirtshaus oder auf der Bühne – die Hillingers verstehen es, die Menschen in ihren Bann zu ziehen. Unsere Familienfeiern waren immer dementsprechend amüsant. Dass Leo kein klassischer Angestellter wird, ist ihm in die Wiege gelegt, aber dass er so ein großartiges Unternehmen auf die Füße stellt, damit hätte keiner gerechnet. Er ist bei allen Projekten konsequent mit voller Leidenschaft dabei. Die wirkliche Herausforderung ist unabhängig vom Alter besonders zu bleiben und darin ist er Meister! Er hat ja auch die richtigen Partner an seiner Seite.

 

Infobox:

  • Seit 2000 – Inhaberin von Gerlinde Schmid Communications GmbH – Full Service Werbeagentur
  • Betreuung seit 2005 in den Bereichen Konzeption, Design, Grafik, Artwork, Print, Social Media, Web, Consulting

Gerlinde Schmid Communications GmbH

Geschäftsführerin Mag. Gerlinde Schmid

T: 0043 2160 20 5 30

office@gsc-werbung.at

Unterer Kirchberg 1

7093 Jois
www.gsc-werbung.at

HILL33 Jubiläumsgewinnspiel

Im Jubiläumsjahr HILL33 haben wir uns ein ganz besonderes Facebook-Gewinnspiel für Sie ausgedacht:

 

In Kooperation mit unseren Geschäftspartnern verlosen wir 33 ganz exklusive Preise. Damit es spannend bleibt, stellen wir Ihnen jede Woche nur einen dieser tollen Preise vor. Wenn Sie unter den 33 Gewinnern sind, bleibt es spannend – denn erst am HILL33 Erntedankfest am 07. Oktober 2023 ziehen wir den für Sie bestimmten Preis – von der Reise nach Südafrika über einen Urlaub im Chaletdorf Hannersberg bis hin zum Meet & Greet mit Leo uvm. Sie sind interessiert und fragen sich, wie Sie teilnehmen können? Unter jedem Jubiläumsgewinnspiel-Post können Sie sich einen der begehrten 33 Plätze bei der HILL33 Abschlussveranstaltung inklusive Verlosung der 33 Preise sichern. 

Wie Sie teilnehmen können:

👉 Liken Sie unsere Facebook-Seiten Weingut Leo Hillinger und Leo Hillinger Wineshops & Bars und Hillinger Cosmetics

👉 Liken und teilen Sie den Beitrag auf Facebook

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Meta gesponsert, unterstützt oder organisiert. Die Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip ermittelt und via PN verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mountainbiker.at [am See]

Die ersten drei Gewinner des HILL33 Jubiläumsgewinnspiels wurden bereits ermittelt! Jetzt geht es in die zweite Runde. Hier präsentieren wir euch den nächsten Preis im Topf: Das E-Bike Flyer Upstreet5 7.10 – der vielseitige Alleskönner! Dieser exklusive Spitzenpreis im Wert von € 3.799,00 wurde uns von unserem Partner

Mountainbiker.at [am See] zur Verfügung gestellt!

Die ersten drei Preise: Chaletdorf Hannersberg

Entspannen, Kraft tanken, gut schlafen. Erholung und Ruhe finden. Nachhaltig geplant, behutsam in die Landschaft gebaut.  Kaum Fundamente, der Strom kommt vom Dach. Die Fassaden in vulkanisiertem Holz, angelehnt an das „Toasten“ der Weinfässer, um das Holz auf natürlichem Weg zu stabilisieren. Das ist das Chaletdorf Hannersberg.

 

 

 

 

 

 

 

 

Preis 1: Zwei Nächte für zwei Gäste im Luxuschalet Wolke 7 inklusive Frühstück

Sie wohnen direkt am Weinberg in einem modernen, loftartigen Luxus-Chalet auf rund 40m² mit privater Terrasse und herrlichem Blick in die Region. Die hochwertige Ausstattung mit großem Bett mit Panoramafenster, Kochecke und Klimaanlage lädt zum längeren Dableiben ein.

 

 

 

 

 

 

Preis 2: Zwei Nächte für zwei Gäste im Chalet Hill Exklusiv inklusive Frühstück

Unser ruhigstes Chalet gelegen an der Waldlichtung am Südhang. Ideal um länger zu bleiben. 40m2 selbstverständlich klimatisiert mit großer Terrasse, Boxspringbett, Sitzgruppe, Küche, Badezimmer mit Dusche & WC. WLAN ist selbstverständlich kostenlos.

 

 

 

 

 

Preis 3: Zwei Nächte für zwei Gäste im Chalet Auszeit inklusive Frühstück

Klimatisiertes Chalet mit eigenem Balkon direkt am Weinberg. Im Innenbereich erwarten Sie auf rund 20m² moderne Ausstattung mit Boxspringbett, Sitzgruppe sowie Badezimmer-Bereich mit Dusche, WC und Fön.

 

 

 

 

 

 

 

3D Rundgang: https://my.matterport.com/show/?m=nzER2wgjc4f

 

Das Chaletdorf Hannersberg ist auch bestens geeignet für die Nacht nach einer Feier oder einen mehrtägigen Aufenthalt mit Touren ins wunderschöne Südburgenland mit der Weinidylle. Oder auch mit Kolleginnen und Kollegen – Produktivität garantiert.

facebook.com/Hannersberg, instagram.com/hannersberg/

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.hannersberg.at zu laden.

Inhalt laden

Painting on the HILL!

Malen inmitten der Weinberge mit traumhaftem Ausblick auf das Leithagebirge und den Neusiedler See – Inspiration pur für Painting on the HILL!

Geeignet für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis und für alle, die Freude am Malen haben und gerne Bio-Weine genießen.

Das erwartet Sie:

  • Malen inmitten unserer Weingärten
  • kulinarische Verwöhnung mit Leo HILLINGER Weinen

Wann?

  • 03. April 2023
  • 01 .Mai 2023
  • 05. Juni 2023
  • 03. Juli 2023
  • 07. August 2023
  • 04. September 2023
  • 02. Oktober 2023
  • 06. November 2023

ab 09:00 Uhr am Weingut Leo HILLINGER in Jois

Preis:

€ 45,00/Person entweder per Vorabüberweisung oder vor Ort zu bezahlen.

Durch den Tag führen Sie Cleo Ruisz , Victor Sales (www.cleo.at, www.victorsales.art), die Ihnen auch jederzeit für Tipps und malerische Anregungen vor Ort zur Verfügung stehen.

 

Anmeldung bei Cleo unter art@cleo.at / +43 6604630516

HILL Sundowner

Besuchen Sie uns auf ein gemütliches After-Work-Gläschen im Weingut Leo HILLINGER in Jois. Bei toller Gesellschaft, genussvollen Wein und einer einzigartigen Location, lässt sich der Arbeitstag perfekt ausklingen.

Wann?

Mittwoch, 07. Juni 2023 von 17:00-22:00 Uhr

Dienstag, 04. Juli 2023 von 17:00-22:00 Uhr

Montag, 14. August 2023 von 17:00-22:00 Uhr